Suche speichern Kostenlos inserieren
Du wirst benachrichtig wenn:

Dein Lebenslauf ist noch nicht abgeschlossen.


Vervollständige Deinen Lebenslauf in nur wenigen Minuten!
Nach Vervollständigung des Lebenslaufs kannst Du dich mit einem Klick sofort bewerben.
Vervollständigt CV
Ich interessiere mich für diese Anzeige


Hier kannst Du Deinen Lebenslauf vor dem Senden bearbeiten.

An einen Freund senden

senden

Jungferngeckos / Lepidodactylus lugubris

19 EUR VHB
23.05.2024 10:08
Details
Tierart echsen
Unterart gecko
Eigenschaften aus Zucht, als Haustier geeignet
Beschreibung

Gecko, als Haustier geeignet,aus Zucht. Gebe aus meiner Hobbyzucht 5 Lepidodayctylus lugubris ab ca.3 Monaten Alter ab. Die von mir gehaltene Lokalform hat einen gelben Bauch.
1 Tier liegt bei 19EUR, alle 5 gibt es für 80 Euro

Auf Quoka darf ich leider keinen Versand anbieten, auch wenn ich viel Erfahrung mit Tierversand habe.

Ggf. auch TAUSCH möglich!
Kostenlose Abholung in 94036
Reservierung bei 50% Anzahlung

Privatverkauf, keine Gewährleistung und Rücknahme.
Bei Fragen zu den Tieren / zur Haltung / Bilderwünschen etc. könnt ihr mich gerne (auch tel.) kontaktieren. Ich freue mich immer über Nachrichten anderer Hobbyisten.
Schaut gerne auch bei meinen anderen Anzeigen vorbei
Viele Grüße
Magnus

PS: Hier noch ein Haltungsbericht von mir, damit ihr auch etwas lernt :)

Die Tiere sind Repashy bzw. analoge Fruchtbreipräparate gewöhnt, mit Vitaminpulver (Herpetal Produkte) bestäubte Drosophilas, Ofenfischchen, kleine Asseln und kleine Schokoschaben gewöhnt. Eine Wasserschale sollte immer Ausstiegsmöglichkeiten, wie etwa Steine etc. bieten.
Jungferngeckos werden bis zu 10cm groß, normal sind jedoch eher 8cm Gesamtlänge.
Das Gutachten für Mindestanforderungen für ein Paar Jungferngeckos beträgt 6x6x8 mal der Kopf-Rumpf Länge. Bei einer angenommenen Länge von 4cm Kopf Rumpf Länge wären dies 24cmx24cmx32cm. Dies stellt die MINDESTgröße dar, mehr ist natürlich besser.
Meiner Meinung nach sollte ein Terrarium für eine kleinere Gruppe daher mindestens 30x30x30 cm groß sein. Wichtig ist dabei auch, dass das Becken bis an die Decke durchstrukturiert ist und man so keinen Platz verschenkt, den die bewegungslustigen Geckos sonst nicht nützen könnten. Sie sind primär nachtaktiv, bei mir jedoch auch tagsüber zu beobachten.
Die Geckos halten sich vorwiegend auf Rückwänden, Ästen und Rindenstücken auf, jedoch nur selten auf dem Boden.
Die Bepflanzung besteht unter anderem aus Bromelien, in denen sich die Geckos gerne verstecken und aus denen sie trinken.
Sehr wichtig bei der Terrariengestaltung ist es ferner, dass das Becken ausbruchssicher ist, da insbesondere kleine Jungtiere durch fast alle Ritzen passen. Bei mir sind alle Kabelöffnungen abgeklebt und selbst entwickelte Scheibensperren blockieren die Ränder an den Frontscheiben.
Da die Geckos regelmäßig Eier ablegen ist es meiner Meinung nach wichtig, dass man immer Calciumcitrat zur erfolgreichen Eiproduktion reicht.
Das Substrat ist eine Drainageschicht aus Blähton oder Aquarien-Filtermatten. Darauf kommt nach einem Trennflies Pinienrinde, Kokosfaser-Sand Gemische oder Walderde.
Jungferngeckos sind Kulturfolger und damit sehr anpassungsfähig. Bei mir leben sie in eher regenwaldähnlichen Terrarien, gesprüht wird ca. fünf- bis sechsmal wöchentlich. Die Temperaturen liegen bei 22 bis 28 C., als Beleuchtung genügt eine 6500K LED-Lampe. Bei Bedarf kann etwa ein Halogenspot oder eine ähnliche Heizlampe dazu geschaltet werden. Beim Einsatz von Heizmatten sollten diese nur an Seitenwänden oder dem Deckel, NICHT aber am Boden angebracht werden. Die Beleuchtung beträgt 12h täglich.
Besonderheit: Ähnlich wie Kronengeckos können Jungferngeckos bedingt ihre Farbe ändern, von Hellgelb bis eher Schwarz ist alles möglich. 8Fire up)
Fortpflanzung: Jungferngeckos sind parthenogenetisch, d.h. einfach gesagt, dass sie sich klonen. Das Erbgut der Jungtiere ist also mit dem des Muttertieres identisch. Aus einem Tier kann so innerhalb von kurzer Zeit eine illustre Gruppe werden. Möchte man dies nicht, sollte man gelegte Eier absammeln und zerstören.
Vergesellschaftung: Lepidodactylus Lugubris ist aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit durchaus mit anderen Arten vergesellschaftbar, dabei sollte jedoch darauf geachtet werden nur friedliche Mitbewohner zu wählen. Vom Zusammensetzen mit z.B. Phelsumen, die meist viel größer sind, würde ich absehen, mit z.B. Dendrobaten sollte es jedoch keine Probleme geben. Wichtig dabei ist, dass immer ausreichend Futter zur Verfügung st eht, um Rivalitäten und Nachteile der schwächeren Tierart zu vermeiden. Quoka_423469777

Empfohlene Anzeigen

Datei hinzufügen
Akezptierte Formate: JPG, JPEG, PNG, DOC, PDF, GIF, ZIP, RAR, TAR, TXT, XLS, DOCX, XLSX, ODT, AVI, MP4, mit einer maximalen Größe von 10 MB.
Angebot machen
Du hast das Nachrichten-Limit erreicht!
Um mehr Nachrichten senden zu können, werde VIP!
×
Anzeige zur Merkliste hinzugefügt von Dir und anderen Benutzern
Werde als VIP sofort benachrichtigt, wenn Preise in Anzeigen aus Deiner Merkliste reduziert werden.
Darüber hinaus hast Du als VIP folgende Vorteile:
VIP-Symbol
Unbegrenzte Nachrichten
2x mehr Bilder in den Anzeigen
2x mehr Anzeigen täglich kostenlos erneuern
oben in der Nachrichtenübersicht des Empfängers stehen
Benachrichtigungen in Echtzeit für gespeicherte Suchen und Anzeigen aus der Merkliste
Werde jetzt VIP!
×

Sie haben das zulässige Limit für neue Nachrichten erreicht.

Um weitere Nachrichten senden zu können, müssen Sie Ihre Telefonnummer bestätigen.

Telefonnummer verifizieren
;
Die Anzeige wurde es der Merkliste entfernt!
0