Weitere Informationen

Oldtimer als Gebrauchtwagen – werde zum Liebhaber

Das Auto ist im Vergleich zum Rad oder dem Flaschenzug eine noch recht neue Erfindung. Als Geburtsstunde des Automobils gilt das Jahr 1886. Untrennbar mit Namen wie Nicolaus August Otto oder Carl Benz verbunden, sind inzwischen mehrere Dutzend Autos auf deutschen Straßen unterwegs. In den Jahren seit der Erfindung des Automobils sind verschiedene Autobauer entstanden, die in ihrer Geschichte unzählige Modellreihen auf den Markt gebracht haben. Darunter sind Marken, die heute kaum noch bekannt und schon lange vom Markt verschwunden sind. Andere Autobauer haben eigentlich als reine Motorenschmiede oder Werkzeugbauer entstanden – und gehören inzwischen zu den größten Unternehmen Deutschlands geworden. Die automobile Geschichte hat viele Facetten. Hinter jedem Automodell – manchmal sogar hinter einzelnen Fahrzeugen – steckt eine Geschichte. Je älter der Gebrauchtwagen, umso seltener ist das Auto. Man spricht hier schnell vom Oldtimer. Gehörst du zu den Enthusiasten, die sich schon von Kindesbeinen an für alles mit Motor begeistern konnten? Dann ist der Kleinanzeigenmarkt für Oldtimer Gebrauchtwagen genau das Richtige. Hier findet sich eine breite Palette verschiedener Marken und Modelle.

Wann wird ein Gebrauchtwagen zum Oldtimer

Ein Gebrauchtwagen ist nicht automatisch ein Oldtimer. Auf dem Automarkt müssen verschiedene Faktoren zusammenkommen, damit das Auto diese Bezeichnung verdient. Ein wichtiger Punkt macht das gebrauchte Auto zum Oldtimer – dessen Alter. Dieses wichtige Kriterium gilt nicht einfach nur aufgrund eines gesellschaftlichen Konsens. Dass dein Auto zum Oldtimer geworden ist, verdankt es auch dem Gesetzgeber. Dieser schreibt über die Fahrzeug-Zulassungsverordnung vor, dass ein Oldtimer vor mindestens 30 Jahren erstmalig in Verkehr gekommen sein muss. Damit ist der „Oldie“ fast immer ein Gebrauchtwagen, der früher ganz normal über den Automarkt seinen Erstbesitzer gefunden hat. Übrigens: Auch wenn die Grenze zwischen dem „normalen“ Gebrauchtwagen und dem Oldtimer relativ fest vorgegeben ist, bezeichnet man Autos an der Schwelle zum Klassiker oft als Youngtimer . Diese Bezeichnung ist hinsichtlich der Altersgrenze allerdings fließender und nicht genau für den Automarkt festgelegt.

Oldtimer Gebrauchtwagen über Kleinanzeigen kaufen

Was einen Gebrauchtwagen zum Oldtimer macht, ist dessen Alter. Über die Kleinanzeigen auf quoka.de findest du also nicht einfach gebrauchte Autos. Ist das Fahrzeug bereits mehr als 30 Jahre alt, stehst du vor einem waschechten Oldtimer. Oft hat man dabei das Bild einer angestaubten Patina vor Augen oder das eines Autos, welches mit viel Mühe erst noch restauriert und fahrtüchtig gemacht werden muss. Die Praxis auf Quoka sieht aber anders aus. Hier findest du im Automarkt auch Oldtimer, die sich immer noch ohne viel Zutun fahren lassen – und die auch optisch nicht wie ein Scheunenfund aussehen. Aber: Beim Oldtimer kaufen über den Automarkt musst du ganz verschiedene Aspekte berücksichtigen. Der Zustand ist hier mindestens genauso wichtig wie die Geschichte deines Wunscholdtimers. Nutze am besten die Filterfunktionen, um die Kleinanzeigen bei den Oldtimern nach passenden Objekten in deiner Umgebung zu durchsuchen. Der Grund: Einen Oldtimer kaufst du – wie jeden Gebrauchtwagen im Automarkt – nach eingehender Prüfung des Autos. Rost oder ein ausgetauschter Motor haben schließlich maßgeblich Einfluss auf den Wert des Fahrzeugs.

Oldtimer gebraucht verkaufen – Tipps für den Automarkt

Am Automarkt finden Käufer für Gebraucht- oder Jahreswagen . und deren Verkäufer zusammen. Mitunter findet man hier aber noch ganz andere Autos. Die Rede ist vom Oldtimer. Dessen eigentlicher Wert bemisst sich nicht an technischen Daten, wie: Laufleistung, Zusatzausstattung und Zubehör. Vielmehr weckst du beim Thema Oldtimer mit dem Baujahr oder Zustand Interesse. Fakt ist, dass für den Verkauf eines Oldtimer etwas andere Spielregeln gelten als im Vergleich zum „klassischen“ Gebrauchtwagen. Willst du ein Auto gebraucht verkaufen, sind ein besonders guter Zustand und ein nicht zu weit zurückliegendes Baujahr verkaufsfördernd. Beim Oldtimer ist zumindest der letztgenannte Aspekt kein Hindernis. Über das Kleinanzeigenportal quoka.de kannst du deinen „Oldie“ nicht nur kostenlos gebraucht verkaufen. Die Kleinanzeige kann sogar ganz ohne Anmeldung Interessenten zugänglich gemacht werden. Im Anzeigentext solltest du grundsätzlich auf den Allgemeinzustand des Autos eingehen und dessen Historie kurz umreißen – sofern ein prominenter Vorbesitzer in deinem Oldtimer Platz genommen hat. Übrigens: Als Besitzer eines Oldtimers kennst du diese Situation. Man sucht verzweifelt nach Ersatzteilen , wird aber einfach nicht fündig. Liegt in deiner Garage ein Konvolut verschiedener Bauteile, die zum verkauften Auto passen, kannst du mit diesem „Zubehör“ sicher für noch mehr Interesse sorgen.

Fahrfreude mit Oldtimern - gebraucht kaufen oder verkaufen

Oldtimer sind nicht unbedingt ein vertrautes Bild auf deutschen Straßen. Trotzdem gibt es sie – wie man auf verschiedenen Treffen der Autoliebhaber sieht. Hast du an diesem Hobby Gefallen gefunden und willst selbst zum Besitzer eines Oldtimers werden? Eine Kleinanzeige auf quoka.de ist die Lösung. Hier findest du in die Jahre gekommene Gebrauchtwagen in deiner Nähe. Und auch wenn du Platz in der Garage brauchst, kann sich die Kleinanzeige rechnen. Einfach und ohne Anmeldung erstellt, finden sich schnell interessierte Käufer für Oldtimer, die zur Automobilgeschichte gehören.
[-] [q:0] [p:91] [s:1] [t:0737]