Datenschutzerklärung Quoka GmbH

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Nutzer hat, und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.

Kontakt

Quoka GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer Thomas Brückmann und Daniel Zutavern
Industriestraße 35
68169 Mannheim

Fax: +49 6216/3748819
E-Mail: webmaster@quoka.de

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Name
  • Profilname
  • Profilbild
  • E-Mail-Adresse
  • Inhalt des Inserats
  • Inhalt von Nachrichten
  • Zahldaten
  • Informationen über die Nutzung der Seite
  • Social media-Konten
  • Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Ablaufdatum des Personalausweis, Anschrift, Lichtbild, Personalausweisnummer (Im Falle einer Personalausweis- und Altersverifizierung durch den Nutzer)

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • In Bezug auf Daten, die Sie in Formularen etc. angeben, mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
  • in Bezug auf Dienste, die Sie in Anspruch nehmen, zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
  • im Übrigen, insbesondere bei statistischen Daten und Online-Identifikatoren, auf Grundlage berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)

Berechtigte Interessen

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:

  • Verbesserung unseres Angebots
  • Schutz vor Missbrauch
  • Statistik

Datenquellen

Wenn nicht anders angegeben, erhalten wir die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten,

  • wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben, höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
  • wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,
  • wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
  • Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.

Verwendungszwecke

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang und zu dem Zweck erhoben, zu dem Sie uns die Daten von sich aus, z. B. im Rahmen einer Registrierung zur Verfügung stellen.

Wir nutzen und speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen für die folgenden Zwecke:

  • Bearbeitung und Verwaltung von Inseraten
  • Versand von Nachrichten
  • Versand von Newslettern
  • Online-Marketing
  • Anzeige des Aktivitätsstatus
  • Personalausweis- und Altersverifizierung

Soziale Netzwerke

Quoka verwendet in ihrem Internetauftritt Social Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook der Facebook Inc. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutz-Hinweisen und der Datenschutzerklärung der Firma Facebook. Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Gefällt mir" oder "Teilen" gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unter www.quoka.de aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook registriert und eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Klicken Sie auf den Link "Gefällt mir" oder "Teilen", wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über Ihren Besuch bei www.quoka.de Daten sammelt, ist es notwendig, sich bei Facebook auszuloggen, bevor Sie die Seiten unter www.quoka.de aufrufen.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werden, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies ggf. zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann. Wir benötigen die Cookies für folgende Zwecke:

  • Webanalyse
  • Advertising
  • Anwendungssteuerung

Eine Liste der gespeicherten Cookies sowie deren Speicherdauer können Sie hier einsehen.

Ein Widerruf Ihrer Zustimmung zu der Speicherung ist jederzeit unter “Datenschutzeinstellungen zurücksetzen” möglich

Virtueller Assistent

Quoka bietet zur effizienten Bearbeitung von Nutzeranfragen einen virtuellen Assistenten an. Die Nutzung des virtuellen Assistenten erfordert eine vorangegangene Zustimmung zur Datenverarbeitung durch den Nutzer. Der Chat selbst findet ausschließlich zwischen Nutzer und virtuellem Assistenzsystem und ohne menschliches Einwirken seitens der Quoka GmbH statt. Zur Verbesserung der Servicequalität werden alle Dialoge und somit alle eingehenden Nachrichten und darin enthaltenen Daten des Nutzers erfasst, gespeichert und evaluiert. Wir speichern die Daten maximal bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Die Daten stehen hierbei lediglich der Quoka GmbH und keinen Dritten zur Verfügung. Der Nutzer kann seine Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.

Dienste Dritter

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte, um unsere vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Gesetzlich verpflichtet sind wir zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden, z.B. Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden. Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d.h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien, wie Zertifizierungen oder nachgewiesene Einhaltung von internationalen Sicherheitsnormen und -standards, sicherstellen.

Zum Zwecke von Anzeigenadministration und Betrugsprävention, Transaktionsabwicklung und Kundenkommunikation leiten wir ggf. die erforderlichen Daten an spezialisierte Dienstleister weiter. Dabei handelt es sich um:

  • IT-Dienstleister
  • Zahlungsdienstleister
  • Callcenter
  • Dienstleister für E-Mail- und Newsletterversand
  • Web-Hosting Anbietern
  • Anbietern von Webanalyse-Tools

Die Daten dürfen durch die Dienstleister nur zur Erfüllung des Zwecks der Weitergabe gespeichert und verwendet werden. Soweit eine Auftragsverarbeitung vorliegt erfolgt die Abwicklung unter Beachtung der Vorschriften für die Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Durch die Nutzung dieser Website erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über den Nutzer erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

HOTJAR

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen. Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite.

Google Remarketing Tags

Quoka.de benutzt Google Remarketing Tags. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des "EU-US Privacy Shield"-Abkommens. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre gekürzte IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Hinweise von Google zu Privatsphäre Einstellungen finden Sie hier

Consentmanager

consentmanager.net nimmt am IAB Europe Transparency & Consent Framework teil und entspricht dessen Spezifikationen und Richtlinien. Die Identifikationsnummer von consentmanager.net innerhalb des Frameworks lautet 31.

Datenweitergabe an Dritte

ID5

Wenn Sie unsere Website besuchen oder Ihre E-Mail-Adresse eingeben (entweder um sich anzumelden, einen Newsletter zu abonnieren oder anderweitig), können wir personenbezogene Daten oder andere Informationen, die wir von Ihnen erheben, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse (in gehashter, pseudonymer Form), Ihre IP-Adresse und/oder Informationen über Ihren Browser oder Ihr Betriebssystem an ID5 und seine Konzernunternehmen weitergeben, die als Controller fungieren. ID5 verwendet diese Informationen, um eine ID zu erstellen, mit der Sie auf Ihren Geräten erkannt werden können. Diese ID enthält keine Ihrer identifizierbaren persönlichen Daten. Wir können diese ID in unserem First-Party-Cookie platzieren oder ein ID5-Cookie verwenden und zulassen, dass sie für Online- und kanalübergreifende Werbung verwendet wird. Diese ID kann von uns oder in unserem Namen an unsere Werbepartner und andere Drittanbieter von Werbung weltweit weitergegeben werden, um interessenbasierte Inhalte und/oder gezielte Werbung in Ihrem gesamten Online-Erlebnis zu ermöglichen (z. B. Web, E-Mail, verbundene Geräte, In-App-Werbung usw.). Ausführliche Informationen zu den Datenverarbeitungsaktivitäten von ID5 im Zusammenhang mit dieser ID und dem Opt-out von ID5 finden Sie in der Datenschutzrichtlinie der ID5-Plattform hier: https://id5.io/platform-privacy-policy . Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.

Chocoala

Wir haben auf unserer Seite Chocoala eingebunden, einen Werbedienst der userwerk GmbH, Ehinger Str. 19, 89077 Ulm, E-Mail: kontakt@userwerk.com. Chocoala vermittelt für Anbieter verschiedener Produkte deren Vorteilsangebote, insbesondere gratis Probe-Abonnements unterschiedlicher Medien und andere Vergünstigungen. Durchläuft der Kunde, der volljährig sein muss, den Bestellprozess bei uns, wird ihm als Dankeschön für seine Bestellung am Ende die Auswahl der Vorteilsangebote der Produktanbieter ermöglicht. Nach Auswahl des gewünschten Angebots erscheint ein von Chocoala betriebenes Bestellformular, in dem bereits die beim Einkauf im Shopsystem bei uns hinterlegten persönlichen Daten des Kunden vorausgefüllt sind. Bei jedem Aufruf des Bestellformulars von Chocoala werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst. Darüber hinaus werden Anrede des Kunden, die Telefonnummer, Land, Postleitzahl sowie der Hashwert der E-Mail-Adresse pseudonymisiert an Chocoala übermittelt. Die vorübergehende Speicherung der genannten Daten dient einerseits der Systemsicherheit und Systemstabilität, weiterhin dient sie Gewährleistungszwecken sowie weiteren administrativen Zwecken. Die Daten werden auch erhoben, um diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung unseres Bestellformulars zu nutzen und ggfs. ein Nutzungsprofil zu erstellen. Der Hashwert der E-Mail-Adresse wird pseudonymisiert ausgewertet, um einen möglicherweise bereits geäußerten Widerspruch gegen Werbung hinsichtlich der hinterlegten E-Mail-Adresse zu analysieren. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. In keinem Fall verwendet Chocoala die erhobenen Daten für sich genommen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Ferner ist die Rechtsgrundlage für die Analyse des Hashwerts der E-Mail-Adresse, um einen möglichen Werbewiderspruch rechtskonform ausschließen zu können Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO. Weitere Informationen über die Art und Weise, wie Chocoala personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet, finden Sie hier: https://www.userwerk.com/datenschutzerklaerung/

Für unsere Gutscheinangebote verwendet Chocoala die Dienste der loopingo GmbH, Nymphenburgerstr. 12, 80335 München. Zur Vorbereitung des Gutscheins wird Ihnen die E-Mail-Adresse an loopingo verschlüsselt und pseudonymisiert übermittelt (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Die IP-Adresse, die von loopingo ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet wird, wird im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert. Außerdem übermitteln sie zur Aufbereitung des Angebots pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Postleitzahl, Geschlecht und Zeitstempel an loopingo. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch loopingo entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.loopingo.com/datenschutz.

Liveramp

Wenn Sie auf unserer Website Ihre E-Mail-Adresse eingeben (um sich anzumelden, einen Newsletter zu abonnieren oder ähnliches), können wir personenbezogene oder andere Daten, die wir von Ihnen erheben, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse (in gehashter, pseudonymisierter Form), Ihre IP-Adresse oder Informationen über Ihren Browser oder Ihr Betriebssystem an unseren Partner LiveRamp, Inc. und seine Konzerngesellschaften weitergeben. Die Datenschutzerklärung von LiveRamp und die Möglichkeit zum Widerspruch finden Sie hier: https://liveramp.de/privacy/datenschutzerklarung-fur-die-liveramp-dienste/. LiveRamp verwendet diese Informationen, um einen Online-Identifizierungscode zu erstellen, mit dem Sie auf den von Ihnen verwendeten Geräten wiedererkannt werden können. Der Code enthält keine Ihrer direkt identifizierenden personenbezogenen Daten und wird von LiveRamp nicht dazu verwendet, Sie erneut direkt wieder zu identifizieren. Wir legen den Code in unserem Cookie ab oder verwenden dazu ein LiveRamp-Cookie und lassen ihn für Online- und plattformübergreifende Werbung verwenden. Er kann mit unseren Werbepartnern und anderen Drittanbietern von Werbung weltweit geteilt werden, um interessenbasierte Inhalte oder gezielte Werbung in Ihrem gesamten Online-Erlebnis zu ermöglichen (z. B. Web, E-Mail, verbundene Geräte, Apps usw.). Diese Drittanbieter können den Code wiederum verwenden, um demografische oder interessenbasierte Informationen zu verknüpfen, die Sie bei Interaktionen mit ihnen angegeben haben. Sie haben das Recht, über unsere Nutzung von LiveRamp-Cookies und unserer Weitergabe dieser Daten an LiveRamp zu den oben genannten Zwecken zu entscheiden.

DHL

Wir verwenden als Paketzusteller die Services der DHL. Neben der Versendung Ihrer Pakete bieten wir Ihnen auch den Service an, über die DHL direkt die nötige Versandmarke drucken zu lassen. Hierfür geben Sie in einem separaten Feld Ihre persönlichen Daten an die DHL weiter, nachdem Sie uns Ihre Einwilligung zu der derartigen Verarbeitung zum Zwecke der Versandmarkenerstellung erteilt haben. Die nötigen Daten sind hierbei: Vollständiger Name Land Stadt Adresse E-Mail-Adresse (optional) Sendungsnummer der Sendung

Zudem steht es Ihnen frei, auch den Service der Sendungsverfolgung der DHL zu nutzen. Hierfür geben Sie zusätzlich Ihre Mailadresse an und der Service steht Ihnen nach Versand des Paketes zur Verfügung. Wir berufen uns für die Bereitstellung dieser Services auf die Erfüllung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihnen gegenüber gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Hinsichtlich der Sendungsverfolgung Ihres Paketes sowie der Erstellung der Versandmarke holen wir aber zusätzlich noch Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein.

Bewerbungsmöglichkeit

Sie können sich auf unseren Websites bzw. per E-Mail bewerben. Wenn Sie sich bewerben, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben bzw. die Sie uns per E-Mail zusenden. Wir verarbeiten Ihre Daten nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Eine Weitergabe findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Falls wir Ihnen keine Stelle anbieten können, speichern wir Ihre Daten höchstens bis 6 Monate nach Ende des Bewerbungsprozesses.

Rechte des Betroffenen

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerruf, Beschwerde, Löschung und Sperrung.

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet werden. Ebenso haben Sie das Recht, die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen. Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden. Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird. Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auch bei Fragen, Kommentaren und Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Sie haben auch das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.

Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen oder Anliegen bezüglich Datenschutz erreichen Sie uns auf folgendem Wege:

Quoka GmbH
Industriestraße 35
68169 Mannheim
E-Mail: datenschutz@quoka.com

Warum kann ich nicht inserieren?
WIDERRUFSBELEHRUNG FÜR VERBRAUCHER

Externer Datenschutzbeauftragter

ePrivacy GmbH
vertreten durch Prof. Dr. Christoph Bauer
Große Bleichen 21
20354 Hamburg

Zu allen Fragen und Anliegen bezüglich der Sicherheit Ihrer Daten erreichen Sie uns und unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@quoka.com.

Sollten Sie ein besonders sensibles Anliegen haben, kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten bitte auf dem Postweg, da die Kommunikation per E-Mail immer Sicherheitslücken aufweisen kann.

Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.

Stand dieser Datenschutzerklärung

05.07.2023

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Datenschutzerklärungs-Generators der ePrivacy GmbH erzeugt.