Der Opel Astra besitzt verschiedene Gesichter
Den Astra gibt es drei-, vier- und fünftürig, mit Schräg-, Stufenheck und auch als Kombi. Selbst als Cabrio ist der Astra konzipiert worden. Damit stellt der Astra vermutlich eines der bekanntesten Modelle im Hause Opel da und sollte für jeden Geschmack, für sportliche Singles, aber auch für Gewerbetreibende und Familien der passende Wagen dabei sein. Freilich finden sich hier, im Opel-Konzern und einer langen Firmentradition, auch echte Klassiker wie der Ascona oder der Oberklassewagen der 1950 er und 1960 er Jahre, der auf den klangvollen Namen Kapitän getauft war: Nicht zu vergessen den Manta, das Kultauto einer ganzen Generation, das man(n) entweder geliebt oder aber gehasst hat. Ein Wagen und Sportcoupé, dem man sogar im Film ein Denkmal gesetzt hat. Tatsächlich finden sich bis heute Liebhaber für Opels Kultautos und Raritäten, so dass nicht nur aktuelle Modelle wie der Astra in Kleinanzeigen und auf Internet-Portalen wie Quoka gesucht und verkauft werden.
Opel - eine lange Firmentradition
Rechtlich gesehen, ist die Adam Opel AG (so der volle Name) übrigens ein deutscher Automobilhersteller, der seit seiner Umwandlung zur Aktiengesellschaft (daher das Kürzel AG) zur US-amerikanischen General Motors Company gehört! Das Stammwerk liegt in Rüsselsheim; doch auch in Kaiserslautern finden sich Opel-Fabriken. Zudem bietet das Unternehmen, das mit dem Slogan „Wir leben Autos“ wirbt, Fahrsicherheitstrainings für jedermann und jede Frau, für Fahranfänger, aber auch für Berufspendler und andere Profis an. Die finden im Opel Test Center in Dudenhofen statt - just dort also, wo auch die Opel Prototypen auf Herz und Nieren getestet und geprüft werden. Tatsächlich setzt Opel heute auf frische Ideen und einen neuen Wind, der auch und gerade beim Marketing ansetzt. Eine Werbung, die zumindest für den Astra und dessen gebrauchte Modelle nicht nötig scheint. Denn die verkaufen sich in Kleinanzeigen und auf Internet-Auktionen meist prächtig. Gerne auch als
Astra Coupé oder Cabriolet, wohingegen bei Sparfüchsen und Vielfahrern vor allem die Diesel-Aggregate sehr beliebt sind.
Der Astra, mal sparsam, dann wieder sportlich
So gab es den Astra G seit Frühjahr 2000 auch als Coupé. Und das mit vier Benzin- und einem Dieselmotor, so dass auch bezüglich der Art und Weise, wie mit dem Wagen gefahren werden sollte bzw. konnte, für Auswahl gesorgt war.Auch das Astra Cabrio fand übrigens, früher undenkbar und anfangs auch belächelt, in der Diesel-Version seine Anhänger und Fans … Fans, die natürlich auch dem
Opel Astra Caravan mit seinem riesigen Ladevolumen gewiss waren. Wer heute (s) einen gebrauchten Astra kauft, hat daher die Qual der Wahl und sollte sich fragen, für was der Wagen hauptsächlich gebraucht wird. Geht es mehr darum, gemütlich zu flanieren oder soll der Astra auch mal als Lastesel benutzt werden? Auch die PS-Zahl und der Antrieb sind von Belang, denn selbst mit einem Kombi müssen Fahrspaß und sportliche Leistung – das beweist der aktuelle Opel Astra
Sports Tourer – nicht automatisch ausgebremst werden!
Vor dem Astra-Kauf – was sollte man beachten
Auch bei einem Modell wie dem Astra, das schon viele Jahre gerne ge- und verkauft wird, gelten natürlich bestimmte „Spielregeln“. So sollten Käufer von Gebrauchtwagen darauf achten, dass der scheckheftgepflegt ist, da bereits so ein gewisses Maß an Sicherheit erreicht wird. Eine brandneue TÜV- und ASU-Plakette kann dann weiteres Vertrauen aufbauen. Dennoch tun Interessenten gut daran, sich preissteigernde Fakten wie einen
Austauschmotor oder einen unfallfreien Fahrbetrieb vertraglich zusichern zu lassen, da mündliche Aussagen im Fall der Fälle weniger wert sind. Wer kaum technisches Knowhow besitzt, sollte sich zudem Verstärkung – ggf. in Form eines Sachverständigen – mit zu dem Termin holen. Dann wird der Astra- und Gebrauchtwagenkauf zu einer runden Sache!